Professionelle Zahnreinigung
Für rundum gesunde und schöne Zähne
Professionelle Zahnreinigung
Die PZR
Ihre Vorteile
Vorbeugung von Karies und Zahnfleischerkrankungen
Verlängerung der Lebensdauer bereits ersetzter Zähne (Kronen, Brücken, Implantate)
Entfernung hartnäckiger Verfärbungen
Reduzierung von unangenehmen Mundgeruch
Vorbeugung von Apthen im Mund
FAQ
Häufig gestellte Fragen
Warum ist eine professionelle Zahnreinigung (PZR) so wichtig?
Die PZR ist wichtig, um hartnäckige Zahnbeläge, Zahnstein und Verfärbungen zu entfernen, die mit herkömmlicher Zahnpflege nicht erreicht werden können. Sie dient der Vorbeugung von Zahnerkrankungen wie Karies und Zahnfleischentzündungen und trägt zur Erhaltung der Mundgesundheit bei.
Wie oft sollte eine PZR durchgeführt werden?
Idealerweise sollte eine PZR alle sechs Monate durchgeführt werden, um die Mundgesundheit optimal zu erhalten. In einigen Fällen kann eine häufigere PZR empfohlen werden, insbesondere bei Patienten mit erhöhtem Kariesrisiko oder Zahnfleischerkrankungen.
Ist die PZR schmerzhaft?
Die PZR ist in der Regel schmerzfrei. Vor der Behandlung kann eine örtliche Betäubung verwendet werden, um mögliche Unannehmlichkeiten zu minimieren. Unsere Dentalhygienikerinnen und Dentalhygieniker arbeiten einfühlsam und schonend, um den Komfort unserer Patienten zu gewährleisten.
Wie lange dauert eine PZR-Sitzung?
Die Dauer einer PZR-Sitzung kann je nach individuellem Bedarf variieren. In der Regel dauert eine PZR-Sitzung zwischen 45 und 60 Minuten. Bei umfangreicheren Behandlungen oder zusätzlichen zahnmedizinischen Untersuchungen kann die Sitzung länger dauern.
Gibt es spezielle Vorbereitungen vor einer PZR?
Es sind keine speziellen Vorbereitungen erforderlich. Es wird jedoch empfohlen, vor der PZR eine gründliche Zahnpflege durchzuführen, einschließlich Zähneputzen und Verwendung von Zahnseide, um eine optimale Reinigung zu ermöglichen.
Wie lange hält der Effekt einer PZR an?
Der Effekt einer PZR hält individuell unterschiedlich lange an. Er kann von einigen Wochen bis zu mehreren Monaten reichen, abhängig von der Mundhygiene und den persönlichen Gewohnheiten des Patienten. Eine regelmäßige und konsequente häusliche Zahnpflege sowie regelmäßige PZR-Sitzungen helfen dabei, den Effekt langfristig aufrechtzuerhalten.
Gesundes Zahnfleisch und feste Zähne mit effektiver Parodontaltherapie
Parodontaltherapie
FAQ
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert eine Parodontale Behandlung in der Regel?
Die Dauer der parodontalen Behandlung kann von Fall zu Fall variieren. Sie hängt von der Schwere der Parodontalerkrankung und dem individuellen Bedarf des Patienten ab. In der Regel dauert die Behandlung mehrere Sitzungen über einen Zeitraum von mehreren Wochen oder Monaten.
Welche Symptome deuten auf eine Parodontalerkrankung hin?
Symptome einer Parodontalerkrankung können Zahnfleischbluten, geschwollenes oder gerötetes Zahnfleisch, Mundgeruch, empfindliche Zähne, lockere Zähne oder eine Veränderung des Bisses sein. Wenn Sie eines oder mehrere dieser Symptome bemerken, sollten Sie einen Parodontologen aufsuchen.
Ist die Behandlung schmerzhaft?
Die Behandlung wird in der Regel mit örtlicher Betäubung durchgeführt, um maximalen Komfort zu gewährleisten. Einige Patienten können nach der Behandlung vorübergehend leichte Beschwerden oder Empfindlichkeiten verspüren. Wir werden jedoch Maßnahmen ergreifen, um mögliche Schmerzen zu minimieren.
Wie lange dauert die Genesungszeit nach einer Behandlung?
Die Genesungszeit nach einer parodontalen Behandlung hängt von der Art und dem Umfang der durchgeführten Behandlung ab. In den meisten Fällen können die Patienten jedoch innerhalb weniger Tage wieder ihren normalen Aktivitäten nachgehen. Wir werden Sie über spezifische Anweisungen zur Nachsorge informieren.
Wie kann ich meine Parodontale Gesundheit nach der Behandlung aufrechterhalten?
Eine gute Mundhygiene ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der parodontalen Gesundheit. Regelmäßiges Zähneputzen, Zahnseide und die Verwendung von antibakteriellen Mundspülungen sind wichtige Schritte. Darüber hinaus ist es wichtig, regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Parodontologen wahrzunehmen und eine gesunde Ernährung zu pflegen.
Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen der Behandlung?
Wie bei jedem medizinischen Verfahren können auch bei der parodontalen Behandlung bestimmte Risiken auftreten. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören vorübergehende Empfindlichkeiten, leichte Schwellungen oder Blutungen. Wir werden Sie über potenzielle Risiken aufklären und Maßnahmen ergreifen, um sie zu minimieren.